Weil wir diese aus hochwertigen gekeimten Rohstoffen herstellen. Die meisten Nahrungsmittel werden aus ungekeimtem Getreide hergestellt. Eigentlich sind ungekeimte Samen nicht für die menschliche Ernährung gedacht, sondern dienen dem Transfer der genetischen Informationen für die nächste Generation der Pflanze.
In ungekeimten Samen sind die Nährstoffe in Form von riesigen Molekülen gespeichert – wie in einer ZIP-Datei bei einem Computer. Die wesentliche Aufgabe unserer Verdauung ist es, diese riesigen Moleküle in eine für den Körper verwertbare Form aufzuschließen. Lässt man Getreide zu Sprossen keimen, dann handelt es sich eigentlich nicht mehr um Getreide, sondern um gesundes, frisches Gemüse. Das schwer verdauliche Eiweiß verwandelt sich unter Einwirkung von Enzymen in leicht verwertbare Aminosäuren. Das Fett wird in wertvolle Fettsäuren umgewandelt. Chlorophyll wird gebildet und Hemmstoffe, die das Samenkorn vor Fraßfeinden schützen, werden abgebaut. Die im Getreidekorn eher spärlich vorhandene Menge an Vitalstoffen und Mineralien wird vervielfacht.