Schwarzkümmel (Nigella Sativa) ist eine der ältesten, bekannten Heilpflanzen. Seit etwa 3500 Jahren wird er als pfefferartiges Gewürz wie auch als Medizin im Orient verwendet.
Schwarzkümmel (Nigella Sativa) ist eine der ältesten, bekannten Heilpflanzen. Seit etwa 3500 Jahren wird er als pfefferartiges Gewürz wie auch als Medizin im Orient verwendet. Die gesundheitsfördernde Wirkung des Schwarzkümmels beruht auf seinem antibakteriellen, wie antiviralen Effekt. Er kann äußerlich, zur Prophylaxe bei Zecken, bei Hautproblemen, wie innerlich angewendet werden.
Besonders das aus den Samen des Schwarzkümmels gewonnene Öl ist eine reiche Quelle an ungesättigten Fettsäuren (wie Linolsäure) und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe (wie Kupfer, Zink, Phosphor und Eisen). Vor allem das im Schwarzkümmelöl enthaltene Tymochinon hat ein breites, antivirales Spektrum und ein Immunsystem stärkendes Potential, das eine vorbeugende Einnahme vor und während einer Corona Erkrankung durchaus rechtfertigen würde.