1. Gegenstand des Unternehmens
Gegenstand der Unikornis GmbH ( nachfolgend als Unternehmen bezeichnet ) ist der Verkauf von biologisch und von nicht biologischen zertifizierten Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und von Wein sowie von branchengleichen und branchenverwandten Produkten allgemein und insbesondere auch im Internet.
2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag zwischen dem Unternehmen und dem Käufer kommt entweder durch eine schriftliche Auftragsbestätigung per Brief, Fax oder E-Mail seitens des Unternehmens oder durch Erfüllung des Auftrags seitens des Unternehmens zustande. Das Unternehmen hat das Recht, noch nicht bestätigte Aufträge auch ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Vom Käufer mündlich erteilte Aufträge und Auftragsänderungen bereits bestätigter Aufträge werden nur wirksam, wenn sie von dem Unternehmen schriftlich bestätigt oder erfüllt sind. Ein Vertrag kommt bei alkoholischen Produkten nur mit Käufern zustande, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und unbeschränkt geschäftsfähig sind.
3. Lieferung
Die Lieferung erfolgt, soweit die Produkte vorrätig sind, innerhalb von 2-7 Arbeitstage nach Bestätigung der Bestellung durch das Unternehmen. Teillieferungen durch das Unternehmen sind, soweit nicht ausdrücklich ausgeschlossen, erlaubt. Sollten Produkte nach Bestätigung der Bestellung nicht innerhalb der drauffolgenden 10 Tage lieferbar sein, wird der Auftraggeber hierüber schriftlich (Brief, Fax oder e-Mail) informiert.
Trotz sorgfältiger Bevorratung kann es vorkommen, dass ein Artikel oder Aktionsartikel schneller als vorgesehen ausverkauft ist. Das Unternehmen gibt deshalb keine Liefergarantie. Es gilt: Nur solange der Vorrat reicht.
Alle angebotenen Produkte werden innerhalb der Mindesthaltbarkeitsdauer versandt.
4. Preise
Für alle Verträge / Bestellungen gelten die im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses jeweils gültigen Preislisten des Unternehmens, sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart wurde.
5. Zahlung
Aktuell sind folgende Zahlungsmöglichkeiten verfügbar:
– Vorkasse per Überweisung
-Zahlung per PayPall
– Zahlung per “SOFORT”-Überweisung
6. Eigentumsvorbehalt
Alle gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Unternehmens
7. Gewährleistung
Sollte die bestellte Ware zum Zeitpunkt der Übergabe nicht frei von Mängeln sein, ist der Käufer nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, vom Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis zu mindern und daneben Schadensersatz geltend zu machen. Im Falle einer Rücksendung wird der Käufer vorher mit dem Unternehmen Kontakt aufnehmen, in welcher Form die Rücksendung bzw. Abholung durchgeführt wird. Die Kosten der Rücksendung sind, wenn die gelieferte Ware einen Betrag von € 40,- nicht übersteigt, vom Käufer zu tragen. Unfreie Rücksendungen werden nicht angenommen. Bei allen Lieferungen über € 40,- organisiert der Verkäufer die Rückholung über seine Transportdienstleister und übernimmt die hierfür anfallenden Kosten.
8. Haftung
Das Unternehmen haftet nur in Fällen, in denen dem Unternehmen, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen, Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fallen. Vorstehendes gilt nicht, soweit für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird sowie im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und Schäden aus der Verletzung des Lebens des Körpers oder der Gesundheit ist die Haftung der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt.
Lieferschäden sind unverzüglich nach Warenerhalt zu melden – diese werden ersetzt.
Bei Wein: Flaschen, die „korken“ bzw. „korkkrank“ geworden sind, können nicht umgetauscht werden. Diese internationale Gepflogenheit gilt auch für die vom Unternehmen vertriebenen Weine.
9. Copyright
Das Homepage-Layout, die verwendeten Grafiken und Bilder, die Sammlung von Beiträgen sowie einzelne Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Autors nicht gestattet. Alle Rechte behält sich das Unternehmen vor.
10. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit rechtlich zulässig, der Sitz des Unternehmens. Das Unternehmen ist allerdings berechtigt, Ansprüche gegen den Käufer auch an jedem anderen für diesen zuständigen Gericht geltend zu machen. Hat der private Endverbraucher keinen Wohnsitz in der Europäischen Union, so ist der Gerichtsstand der Geschäftssitz des Unternehmens. Im Verkehr mit Endverbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Endverbrauchers anwendbar sein, soweit es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt. Für die Vertragsabschlüsse gilt deutsches Recht.
11. Sonstiges
Änderungen oder Ergänzungen zum Vertrag bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform, soweit sich aus obigen Bestimmungen nichts anderes ergibt. Sollten einzelne Teile der vorstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen voll wirksam.
Copyright © 2017 Unikornis GmbH - Alle Rechte vorbehalten.